top of page

Skulptur und Bild
Auch bei dieser Werkgruppe ist der Mensch das gestaltende Wesen, dem eine Willensfreiheit zugesprochen wird. Er kann über sich hinauswachsen oder in einem geistig unvollständigem Zustand der Begrenzung und Verabsolutierung rationaler Intelligenz verharren.
Die ,,herausragende" Position des Menschen als handlungsfähiges Wesen mit einer gewissen Willens- (Entscheidung-) Freiheit wird hier durch die noch leicht beweglichen Klarsichtfolien-Skulpturen in Bezug zur Bildplatte (Erde) versinnbildlicht.
Wenn Du mehr über ein Kunstwerk
wissen möchtest, klicke darauf.




bottom of page